Die kommunale Armuts- und Sozialberichterstattung kann insgesamt auf eine lange Tradition verweisen. Bereits seit den 1980er Jahren werden von vielen Kommunen Sozialhilfeberichte, Berichte über die Lebenslagen bestimmter Bevölkerungsgruppen wie Kinder- und Jugendliche, ältere Menschen, Familien, Ausländer oder kleinräumige Sozialstrukturanalysen erstellt. Diese Sozialberichte sind Grundlage der örtlichen Sozialplanung wie auch der Organisation und Veränderung örtlicher Hilfesysteme. Grundlage der kommunalen Sozialberichte sind in der Regel Verwaltungsdaten, die häufig mit kommunalen Umfrage-Ergebnissen ergänzt werden.
Nachfolgende Datenbank enthält die als Download oder als Printversion verfügbaren Sozialberichte der nordrhein-westfälischen Kommunen und Kreise.
Dieses Informationssystem lebt davon, dass es ständig aktualisiert wird. Daher bitten wir Neuerscheinungen oder hier nicht aufgeführte Sozialberichte Ihrer Kommune bzw. Ihres Kreises mitzuteilen.
Vielen Dank!
Hier gehts zum Mitteilungsformular
Wenn Internetauftritte von Kommunen geändert werden, kann es vorkommen, dass Links aus der Datenbank kommunaler Sozialberichte nicht mehr funktionieren. Sollte ihnen dieses auffallen, können Sie eine Information schicken – bitte unter Angabe der Kommune und des betroffenen Berichts – an: Sozialberichte-Online@it.nrw.de
Für folgende Kommunen und Kreise liegen Sozialberichte vor:Duisburg
Sozialbericht 2012, Stadt Duisburg
Berichtsebene:
Stadt Duisburg
Herausgeber:
Stadt Duisburg, Der Oberbürgermeister, Amt für Soziales und Wohnen, Jugendamt
Inhalt:
Teil I Fortschreibung Status quo von Kernindikatoren der Duisburger Sozialberichterstattung
Teil II Schwerpunktthema: \"Prekäre Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen\"
Erscheinungsjahr:
2013
Download:http://www.duisburg.de/vv/50/medien/Sozialbericht_Duisburg_2012.pdf
Kontakt:
Stadt Duisburg
Amt für Soziales und Wohnen
Amtsleiterin Andrea Bestgen-Schneebeck
Schwanenstr. 5-7
47051 Duisburg